wir gönnen uns eine Pause und haben von 12. August 2023 bis einschließlich 20. August 2023 geschlossen.
Wir sind in dieser Zeit leider nicht für Sie erreichbar und bitten um Ihr Verständnis.
Ab Montag, 21. August 2023 stehen wir Ihnen wieder mit vollem Einsatz zur Verfügung!
Beste Grüße Ihr Team von Schreinerei Kliegl
Unsere Energie ist Grün
Als Beitrag zur Energiewende und einer klimaneutralen Zukunft beziehen wir seit 2016 ausschließlich Ökostrom. Unser Strom von unserem Energielieferanten “NaturEnergie” stammt zu 100 % aus Wasserkraft. Darüber hinaus verbauen wir gerade eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 50 kWp auf dem Dach unserer Trockenhalle.
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und stolz auf unser Azubi-Team!
In den vergangenen Osterferien konnten unsere Azubis sowie Praktikanten den Gedanken und Händen freien Lauf lassen und arbeiteten dabei zusammen an einigen Projekten aus Holz, Stahl und Glas. Die “junge Energie” unserer Nachwuchskräfte hat uns absolut begeistert – ihr seid der Wahnsinn!
Fabio und Denis sind bereits im 3. Lehrjahr und machen dieses Jahr ihre Gesellenprüfung. Peter und Kathi sind im 2. Lehrjahr, dicht gefolgt von Alex und Jakob, welche aktuell im BGJ sind. Marco startet im Herbst im BGJ und beginnt dann 2023 die Lehre in unserem Betrieb.
Unser Team sucht stetig Verstärkung – Bewerbungen sind herzlich willkommen, sowohl für die praktische Ausbildung als auch im Rahmen eines dualen Studiums
Materialpreissteigerungen
Liebe Interessenten, Kunden und Geschäftspartner,
angesichts der pandemiebedingten sehr dynamischen Preisentwicklung für Holz und Stahl erhalten wir von unseren Lieferanten derzeit nur Tages- bzw. Wochenpreise. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir angesichts der sich daraus ergebenden Dynamik – unser Angebot nur unverbindlich/ freibleibend abgeben.
Wir verfolgen die Entwicklungen äußerst sorgfältig und arbeiten intensiv an Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen für unseren Geschäftsbetrieb so gering wie möglich zu halten.
Ihr Ulrich Kliegl
Flachstahlgeländer bei Attika
Absturzsicherung bei Attika mit Flachstahl verzinkt
Geländer für Marmortreppe
Edelstahlgeländer für Podesttreppe
Geländerfüllung liegende Edelstahlstäbe
Gerade Treppe als Faltwerktreppe
Eiche gebürstet geölt
Stahlwangen abgetreppt
Geländer Füllung Sicherheitsglas
Glas in den Stahlwangen geklemmt ohne Handlauf
Podest Treppe als Faltwerktreppe
Eiche gebürstet geölt
Handlauf Quadratisch
Pfosten Edelstahl Quadratisch
Geländer Füllung Sicherheitsglas
Schrank unter der Treppe mit Glasfront
Auszüge für Schuhe 100 cm tief
Sanierung
Für schönste Ergebnisse – professionelle Treppensanierung
Als Spezialisten rund um den professionellen Treppenbau sind wir auch Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Sanierung einer bereits vorhandenen Treppe geht. Egal, wie alt diese ist oder welche Vorstellungen Sie bezüglich eines modernen Looks haben, wir beraten Sie gerne umfassend, was möglich ist. Angefangen bei der Frage, ob der Zustand der Treppe und des Holzes eine Renovierung überhaupt noch sinnvoll macht, bis zu konkreten Ideen, wie sich eine Treppe mit relativ einfachen Mitteln aufpeppen und modernisieren lässt.
Modernisierung: einfache Ideen, neuer Look
Sie sind zwar meist in gutem Zustand, optisch aber einfach nicht mehr zeitgemäß. Wer seine Treppe aus den 1970er- oder 1980er-Jahren modernisieren möchte, dem bieten sich vielerlei Möglichkeiten. So lassen sich etwa gedrechselte Stäbe gegen schlichte Modelle austauschen, profilierte Handläufe mit einer glatten Alternative ersetzen und – mit etwas mehr Aufwand – auch die Pfosten auswechseln. Für neuen Glanz sorgen wir schließlich mit Klarlack für die Stufen und lackieren Wangen und Geländer in der gewünschten Farbe.
Renovierung: der Charme einer alten Treppe in neuem Glanz
Je nach Zustand einer Treppe sind für eine fachgerechte und behutsame Renovierung unterschiedliche Schritte nötig, die wir mit viel Know-how und Liebe zum Detail professionell für Sie ausführen. Dazu zählen unter anderem:
Neuausrichtung abgesunkener Wangen mit hydraulischem Heber & Neuverschraubung
Offene Bünde verschrauben, ausleimen oder mit Acryl abfugen
Stufen abschleifen, neu lackieren & ölen
Bei zu schlechtem Zustand der Stufen: Aufdoppelstufen aus Massivholz & Verschrauben der Stufen mit den Setzstufen und Wangen
Auf Wunsch: Laminat oder Einbau von Vinylstufen
Leichter Anschliff von Wangen und Geländer & farbig deckende Endbehandlung
Nachfertigung und fachmännischer Einbau fehlender Geländerstäbe, Handläufe oder Pfosten
Holzstufen auf Betontreppe in Eiche mit klassischem Geländer mit gedrechselten Sprossen und OmegahandlaufHolzstufen auf Betontreppe in Eiche mit klassischem Geländer mit gedrechselten Sprossen und OmegahandlaufHolzstufen auf Betontreppe in Eiche mit klassischem Geländer mit gedrechselten Sprossen und Omegahandlauf
Holzwangentreppen
Holzwangentreppen – Treppen zum Wohlfühlen aus Holz
Holzwangentreppen werden seit Jahrhunderten handwerklich aufwändig hergestellt und sind ein äußerst beliebter Klassiker unter den Holztreppen. Sie erfordern keine Treppenstatik, dafür aber eine größere Menge Holz und zeichnen sich insgesamt durch eine hohe Festigkeit und Stabilität aus.
Stufenvielfalt: von aufgesattelt bis eingestemmt
Holzwangentreppen gibt es in verschiedenen Ausführungen: mit aufgesattelten oder eingestemmten Treppenstufen, in geschlossener oder offener Ausführung, also mit oder ohne Setzstufen, und auch bei der Wahl der Materialien und Hölzer haben Sie eine große Auswahl – von einheimischen Hölzern wie Eiche, Buche, Esche und Ahorn bis zu ausländischen und exotischen Hölzern. Besonders beliebt ist das Modell der eingestemmten Holzwangentreppe: Hier werden die Trittstufen in die Wangen eingelassen, Befestigungsmaterial wie Schrauben oder Bolzen sind somit nicht sichtbar, was diese Treppe noch wertiger erscheinen lässt. Übrigens: Da den seitlich verlaufenden Wangen eine tragende Funktion zukommt, lassen sich zudem Treppenabschnitte ohne Wand realisieren.
Ganz Ihr Stil: von klassisch bis modern
Ob Landhausstil, klassisches Familienhaus oder moderne Architektur – durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten sind unsere Holzwangentreppen eine stets individuelle Maßanfertigung und passend zu Architektur, Stil und Budget konstruiert. Je nachdem, welches Holz, welchen Handlauf, welches Geländer oder welche Anfangs- und Endpfosten Sie wählen, verändert sich der Stil der Treppe: von schlicht über klassisch bis modern. Lassen Sie sich dazu gerne individuell von uns beraten.
Holzwangentreppe in Eiche mit Faltwerkstufen und handlaufhoher furnierter Geländerwand (1)Holzwangentreppe in Eiche mit Faltwerkstufen und handlaufhoher furnierter Geländerwand (2)Holzwangentreppe in Eiche mit Faltwerkstufen und Handlaufhoher furnierter Geländerwand (Detail)Eingestemmte Treppe in Eiche mit Treppengeländer in geöltem Rohstahl mit quadratischem Handlauf in Eiche (1)Eingestemmte Treppe in Eiche mit Treppengeländer in geöltem Rohstahl mit quadratischem Handlauf in Eiche (2)Treppengeländer in geöltem Rohstahl mit quadratischem Handlauf in Eiche (Detail)Aufgesattelte Podesttreppe mit Faltwerkstufen in Eiche, astig und in RAL 7016 lackierten Wangen und Gelälndersprossen (1)Aufgesattelte Podesttreppe mit Faltwerkstufen in Eiche, astig und in RAL 7016 lackierten Wangen und Gelälndersprossen (2)Aufgesattelte Podesttreppe mit Faltwerkstufen in Eiche, astig und in RAL 7016 lackierten Wangen und Gelälndersprossen (Detail)Gerade eingestemmte Treppe in Asteiche mit in RAL 7016 lackierten Geländerstäben (1)Gerade eingestemmte Treppe in Asteiche mit in RAL 7016 lackierten Geländerstäben (2)Gerade eingestemmte Treppe in Asteiche mit in RAL 7016 lackierten Geländerstäben (3)Podesttreppe als eingestemmte Wangentreppe mit Stufen in Eiche und in RAL 7916 lackierten Wangen mit Edelstahl-GlasgeländerEingestemmte 1/4-Wendungstreppe in Eiche mit Krümmling und Edelstahl-Relinggeländer (1)Eingestemmte 1/4-Wendungstreppe in Eiche mit Krümmling und Edelstahl-Relinggeländer (2)Treppenkrümmling in Eiche (Detail)